
Rauszoomen
Überblick gewinnen und Raum schaffen für Neues
Immer wieder mal Abstand gewinnen von allem und sich fragen, wo liegt eigentlich mein Aktionsradius, wo kann ich tatsächlich etwas ausrichten?
Wieviel Kraft wir zur Verfügung haben merken wir oft erst, wenn wir das eine oder andere loslassen, worauf wir keinen wesentlichen Einfluss haben und wir uns zuvor großteils vergebens abgemüht haben.
Wir alle fühlen uns im Alltag immer wieder mal abgelenkt, abgehetzt, etwas kraftlos, zerstreuen uns gedanklich in alle möglichen Richtungen und können dann nicht mehr ausreichend gut auf uns schauen. Sich einfach nur mal auf den Atem konzentrieren oder einen Kreativen Flow zulassen hilft, um von der Zerstreuung (der Gedanken und der eigenen Energien) in die Fokussierung zu kommen. Das schafft Raum für etwas Neues.
KREATIVE RESILIENZ hilft, den eigenen Blick auf das Wesentliche zu schärfen, um präsent zu sein, um klare Grenzen für sich zu setzen und somit die eigene Kraft sinnvoll zu einzusetzen. Möglichkeiten in die Stille zu gehen gibt es viele. Es ist hier natürlich wichtig, etwas zu praktizieren, was nicht bei vielen anderen Menschen geklappt hat, sondern bei dir bestens funktioniert. Hierfür biete ich meine Workshops als Spielweise an. Mehr dazu unter aktuelle Termine.

Copingstrategien
Stressmanagement. Was wirkt nachhaltig?
Probleme äußern sich unterschiedlich. Muskuläre Verspannungen, Schafprobleme, hartnäckige Müdigkeit, um nur einige zu nennen. Und abseits der körperlichen Anzeichen, können sich auch diverse emotionale Befindlichkeiten zeigen, ein Gefühl des unrund Seins.
Lösungen wie Massagen, Ratgeberbücher, Kaffee, Alkohol und viele andere AntiStressmaßnahmen und Wachmacher erscheinen zwar kurzfristig wirksam, aber packen die Sache nicht an der Wurzel.
Jeder von uns hat schon mal erlebt, dass die eine oder andere Copingstrategie (Maßnahme zur Bewältigung eines Stressors) keinen nachhaltigen Ausweg bietet und je nach gewählter Strategie, diese längerfristig sogar noch größere Probleme verursachen kann.


Stress lass nach
Im Stress wirken Botenstoffe, die die Atemfrequenz beschleunigen.
die Spannung der Muskulatur erhöht sich.
Daher: Dem Stress gezielt durch den Atem die Luft rauslassen!
Für das eigene Stressmanagement empfinde ich besonders wirksam, nicht nur mental-kognitiv die Resilienz zu stärken, sondern auch sinnlichen Wegen mehr Raum geben. Wir Menschen sind fühlende Wesen. Unsere Sinne spielen in der noch sehr kopflastigen Welt oftmals eine untergeordnete Rolle. Es braucht aber Herz und Verstand, um geschmeidig zu bleiben und sich jeden Tag neu auszugleichen.
Keiner schafft es tagtäglich in der Mitte zu sein. Das wäre ja dann auch schon wieder Stillstand und Starre. Im Leben geht es um Bewegung und Wachstum, somit müssen laufend neue Aspekte integriert werden. Das Training zwischen Spannung und Anspannung, sowie Aufmerksamkeit und Loslassen zu wechseln ist meiner Erfahrung nach die beste Strategie, um mit Stress sinnvoll umzugehen.
In meiner KREATIVEN RESILIENZ, meiner Form des Resilienztrainings, spielen daher neben kognitiven Impulsen, die Kreativität, die Bewegung und der Atem eine wesentliche Rolle. So wird das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser begriffen und der Zusammenhang dieser Ebenen mit dem Atem wohltuend gespürt. Geschmeidigkeit stellt sich immer mehr ein. Wenn du hier in Begleitung eintauchen möchtest, freue ich mich, dich aber begleiten zu dürfen. Es gibt hierzu One-Workshops in Kleingruppen und Einzelsessions. Mehr dazu unter Preise JUST BREATHE.
Der Atem ist die Basis meines Schaffens. Denn damit kannst du lernen, dich selbst zu regulieren: Er kann sowohl belebend wirken, als auch beruhigend und macht dich unabhängiger. Den Kaffee wirst du beispielsweise nicht mehr brauchen, sondern beginnst, ihn zu genießen. Massagen werden plötzlich länger wirken, weil du mit dem geführten Atem auch muskuläre Spannungen nach und nach zu lösen beginnst. Die tägliche Atempraxis ist vergleichsweise wenig Zeitaufwand für viel Nutzen.
Mithilfe des Atems geht alles viel leichter!