
Es gibt so viele Möglichkeiten mit dem Atem zu arbeiten.
Als mögliche Ergänzung zum Kohärenten Atmen bieten sich Formen aus dem Qigong an. Ich schätze Qigong nicht erst seit meiner Shiatsu-Ausbildung – bei beiden Methodiken arbeite ich an den Meridianen – die eine Methodik aktiv, die andere passiv. Qigong ist eine sehr schöne und effektive Verquickung der Regulierung des Atemflusses mit sanften Körperbewegungen.
Dabei werden die Muskeln und Faszien sanft gedehnt und Gelenke in ihrer Geschmeidigkeit gepflegt. Ich biete bei Gelegenheit und Interesse in meinen Workshops auch sehr gerne Formen aus dem Qigong an.

Ich persönlich liebe es – inspiriert durch die fließenden Bewegungen des Qigong – zu Musik meinen Körper einfach in eine Art intuitiven Qigong-Tanz zu gehen. Dafür kann es natürlich helfen, mit einigen Formen aus dem Qigong bereits vertraut zu sein.
Es verdient natürlich nicht mehr wirklich die Bezeichnung Qigong, aber bei der KREATIVEN RESILIENZ ist alles erlaubt, was gut tut und die Lebensenergie noch mehr ins Fließen bringt. Ich gehe auf diese Art gerne in Dehnungen, die mein Körper gerade zu brauchen scheint und achte darauf, dass die Bewegungen sanft und geschmeidig bleiben. Mittlerweile höre ich immer öfters, dass diese Art der intuitiven Körperfürsorge von verschiedenen Menschen gepflegt wird.
Falls du auf der Suche nach einer leicht verständlichen Video-Aufzeichnung zum Qigong-Üben zuhause bist, um vor dem Improvisieren eine gewisse Substanz zu erlernen, kannst du das mit mir in einem Workshop machen oder natürlich auch zuhause. Ich kann die Homepage und die dort erhältlichen Videos sehr empfehlen: https://www.taijili.at.
Kostenlose Videos vom TaiJiLi zum Reinschnuppern hier.