„Ich finde es wichtig,
den Fokus
möglichst
darauf zu legen,
was dir Freude bereitet."


Judith Sedlak

Meine Workshops finden ONLINE und OFFLINE in meiner Werkstatt im Wienerwald für Einzelpersonen und Kleingruppen statt. Ich bin Illustratorin, Resilienztrainerin, Trainerin für Kohärentes Atmen, sowie Shiatsupraktikerin und Atemtherapeutin in Ausbildung.
➤ Mein HAUPTFOKUS liegt darauf, die Selbstregulierungsfähigkeit laufend wachsen zu lassen. Durch diesen Blick aufs Leben wird immer weniger im Außen ´etwas´ gesucht und das eigene Potential – so gut es gegenwärtig geht – genutzt.
➤ ATEM * SINNE * KÖRPER * KREATIVITÄT: Nicht nur Kreativ-Workshops! Die von mir verwendeten Tools sind der Atem, unsere Sinne gepaart mit der eigenen Körperwahrnehmung und die jedem Menschen ganz eigene Kreativität. Und diese zeigt sich nicht nur, wenn du beispielsweise gut mit Pinsel und Farbe umgehen kannst, sondern beginnt da, wo im Kopf gepaart durch Gedanken und Gefühle Bilder konstruiert werden, die dir gut tun. Allerdings, nicht durch das Ausklammern belastender Aspekte in deinem Leben, sondern durch das Fokussieren auf nährende, innere Bilder schaffst du mehr Platz für deine Lebendigkeit und Freude.
➤ Es geht bei der KREATIVEN RESILIENZ in erster Linie um ein Wohlfühlen in der eigenen Haut – ohne ein gegenwärtiges Gesamtbild zu verleugnen. Der Blick wird dorthin gelenkt, wo du tatsächlich etwas bewirken kannst. Und weil das innerlich viel Weite bringt, nenne ich meine Herangehensweise auch Wellness für die Seele.
➤ Weitere Informationen und der Zugang zur Buchung ist unter WORKSHOPS zu finden.
➤ Auf YOUTUBE findest du kleine Impulse.

Werdegang
Ich wurde an einem sonnigen Wintertag im Jahr 1978 geboren. Es heisst, ich habe pünktlich zum Sonnenaufgang mit einem lauten Schrei die Welt begrüßt. Aufgewachsen bin ich mit vier Geschwistern. Ich liebe vielleicht deshalb sowohl den geselligen Trubel, als auch die Zeit für mich allein.
Fürs Studium ging ich nach Wien, wo ich seither lebe. 1997 habe ich zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Montessori-Volksschule absolviert und dabei prägende Impulse erhalten. Frei nach Maria Montessori ist jedes Kind „anders“. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und seine individuellen Bedürfnisse, die für eine umfangreiche Potentialentfaltung geachtet werden sollten. Da in uns Erwachsenen stets das innere Kind erhalten bleibt, dehne ich die erwähnte Grundannahme aus und stelle für mich fest: „Jeder Mensch, egal welchen Alters, ist anders und hat es verdient in seiner Einzigartigkeit gesehen zu werden!“
Nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr wurde ich für das Studium der „Sozialen Arbeit“ zugelassen. Ich habe infolge knapp zwei Jahrzehnte Menschen in schweren Krisen beraten und begleitet. Resilienz und Empowerment waren dabei gelebte Praxis.
Ich hatte schließlich den Wunsch, die Arbeit mit Menschen auf einer neuen Ebene fortzuführen und absolvierte den Lehrgang zur Resilienztrainerin und formulierte mein über die Jahre gewachsenes Konzept der ´KREATIVEN RESILIENZ´.

Prinzipien
Mein Angebot der KREATIVE RESILIENZ ist ein Angebot zur Work-Life-Balance und geeignet für alle, die ihrer Umwelt gerne auf Augenhöhe begegnen, die eine Alltagstauglichkeit von Methoden zu schätzen wissen und die gerne selbstbestimmt durchs Leben gehen.
Damit meine ich, dass ein Verständnis von Autonomie gelebt wird, das die eigene Stärke würdigt ohne sich in einem Glaubenssatz zu verlieren, der einen selbst von der Außenwelt abschneidet – wie etwa „Ich muss alles alleine schaffen“.

Privat
Ich bin verheiratet und dankbare Mama eines aufgeweckten Kindes, das mich jeden Tag aufs Neue daran erinnert, mich in Farbe und Leichtigkeit zu spüren. Ich liebe es, in der Natur zu sein und mich dort aufzuladen.
Durch verschiedenste Tätigkeiten, wie etwa das Pflegen meines Gartens, achte ich darauf, meinen Teil dazu beizutragen, dass die grüne Pracht und alles, was dort lebt, Bestand hat und vielleicht sogar ein Stück weit regenerieren kann.
Denn schließlich ist es für mich ein schöner Gedanke, dass sich auch nachfolgende Generationen daran erfreuen dürfen.
